Adresse
304 Nord Kardinal
St. Dorchester Center, MA 02124

Arbeitszeiten
Montag bis Freitag: 7AM - 7PM
Am Wochenende: 10AM - 5PM

Kontakt-Formular Demo

Welche wichtigen Schritte definieren die Herstellung von Aluminiumprofilen?

Sie wissen nicht, wie die komplexen Aluminiumformen für Ihre Produkte hergestellt werden? Die Beschaffung von Teilen ohne Kenntnis des Prozesses kann zu Qualitätsproblemen oder Verzögerungen führen. Nach meiner Erfahrung bei ALUT ist die Beherrschung dieses Wissens der Schlüssel.

Ausgehend von unserer täglichen Arbeit hier bei ALUT definiere ich die Herstellung von Aluminiumprofilen in erster Linie über das Strangpressverfahren. Dabei werden Aluminiumknüppel erhitzt und unter hohem Druck durch eine Form gepresst, um kontinuierliche Profile mit bestimmten Querschnitten zu erzeugen, gefolgt von sorgfältigen Nachbearbeitungsschritten.

Dieses Verfahren ermöglicht eine unglaubliche Flexibilität bei der Konstruktion, erfordert aber in jeder Phase Präzision und Fachwissen. Wenn Sie diese Schritte verstehen, können Sie besser mit Lieferanten wie uns kommunizieren und sicherstellen, dass Sie genau die Komponenten erhalten, die Sie benötigen. Schauen wir uns genauer an, wie das alles zusammenkommt.

Wie funktioniert der Herstellungsprozess von Aluminiumprofilen?

Sie fragen sich, wie der Weg vom Rohmetall zum fertigen Aluminiumprofil aussieht? Einfach Teile zu bestellen, ohne Einblick in ihre Entstehung zu haben, kann sich wie ein Glücksspiel anfühlen. Da ich jahrelang Produktionslinien verwaltet habe, kann ich die wesentlichen Schritte erklären.

Aus meiner direkten Beteiligung an der Fertigung bei ALUT weiß ich, dass das Verfahren zur Herstellung von Aluminiumprofilen so funktioniert, dass zunächst eine Stahlmatrize entworfen und hergestellt wird. Dann erhitzen wir einen Aluminiumknüppel, drücken ihn mit einer leistungsstarken Presse durch diese Matrize, kühlen die entstandene Form ab, strecken sie, um sie gerade zu machen, schneiden sie auf die richtige Länge und lassen sie schließlich nach Bedarf altern und fertigstellen.

Complex die aluminum profile manufacturing

Das Kernstück der Herstellung von Aluminiumprofilen ist fast immer das Strangpressverfahren. Es gibt zwar auch andere Verfahren zur Formgebung von Aluminium, aber das Strangpressen ist das wichtigste Verfahren zur Herstellung linearer Formen mit gleichmäßigem Querschnitt. Es ist ein anspruchsvoller Prozess, der in jeder Phase eine sorgfältige Kontrolle erfordert, um sicherzustellen, dass das Endprodukt die strengen Qualitätsanforderungen erfüllt, die von Kunden wie Ihnen gefordert werden. Schauen wir uns den typischen Arbeitsablauf einmal genauer an:

1. Konstruktion und Herstellung von Werkzeugen

Hier beginnt die Individualisierung. Auf der Grundlage der Zeichnung oder der Spezifikationen des Kunden entwerfen die Ingenieure eine Matrize - ein spezielles Stahlwerkzeug mit einer Öffnung, die dem gewünschten Profilquerschnitt entspricht.

  • Solide Profile: Sie benötigen eine einfachere Matrize mit nur der geformten Öffnung.
  • Hohle Profile: Sie benötigen komplexere Formen mit einem Dorn (zur Bildung des Hohlraums), der von Brücken gehalten wird, um die das Aluminium herumfließt und dahinter wieder verschweißt.
    Die Herstellung der Matrize erfordert Präzisionsbearbeitung und Wärmebehandlung, um dem hohen Druck und der hohen Temperatur beim Strangpressen standzuhalten. Diese Werkzeuge sind oft die wichtigste Vorabinvestition für kundenspezifische Profile.

2. Knüppelvorbereitung

Das Rohmaterial ist zunächst ein massiver zylindrischer Block aus einer bestimmten Aluminiumlegierung, ein so genannter Knüppel.

  • Auswahl der Legierung: Die richtige Legierung (z. B. 6061, 6063) wird auf der Grundlage der erforderlichen mechanischen Eigenschaften, der Oberfläche und der Anwendung ausgewählt.
  • Schneiden: Die Knüppel werden auf die für den Strangpresscontainer geeignete Länge zugeschnitten.
  • Vorheizen: Der Knüppel wird stark erhitzt, in der Regel zwischen 800°F und 925°F (425°C bis 500°C). Dadurch wird das Aluminium weich und verformbar, aber nicht flüssig. Auch die Matrize wird erhitzt.

3. Extrusion

Dies ist das Herzstück des Prozesses.

  • Der erwärmte Knüppel wird in den Presscontainer gelegt.
  • Ein leistungsstarker Hydraulikzylinder übt Druck (Hunderte oder Tausende von Tonnen) auf den Knüppel aus.
  • Der Druck drückt das erweichte Aluminium durch die Matrizenöffnung.
  • Das Aluminium tritt als durchgehendes Profil mit dem gewünschten Querschnitt aus der Matrize aus.

4. Abkühlen (Abschrecken)

Wenn das Profil die Matrize auf einem Auslauftisch verlässt, muss es richtig gekühlt werden.

  • Zu den Abkühlungsmethoden gehören Luftkühlung oder Wasserbäder/Sprays (Abschrecken).
  • Die Abkühlungsgeschwindigkeit ist entscheidend für das Erreichen der gewünschten metallurgischen Eigenschaften und des gewünschten Härtegrads (Härte/Festigkeit). Eine unsachgemäße Abkühlung kann zu Dimensionsproblemen oder ungleichmäßiger Festigkeit führen - ein wichtiger Punkt der Qualitätskontrolle, den wir bei ALUT genau überwachen.

5. Dehnen

Strangpressprofile weisen nach dem Abkühlen oft kleine Verdrehungen oder Verformungen auf.

  • Das gekühlte Profil wird auf eine Bahre gelegt.
  • Er wird an beiden Enden gegriffen und leicht gezogen, um ihn zu richten und innere Spannungen abzubauen.

6. Schneiden

Das lange, gerichtete Profil wird auf die vom Kunden bestellte Länge zugeschnitten, in der Regel mit einer Präzisionssäge.

7. Alterung (Wärmebehandlung)

Bei vielen gängigen Legierungen (z. B. der Serie 6000) ist eine Alterung erforderlich, um die volle Festigkeit und Härte (Anlassen) zu erreichen.

  • Die Profile werden bei kontrollierten Temperaturen für eine bestimmte Dauer in Alterungsöfen gelagert.
  • Gängige Zustände wie T5 oder T6 werden durch bestimmte Kombinationen von Kühlung und Alterung erreicht.

8. Endbearbeitung und Fertigung (fakultativ)

Je nach Bedarf können die Profile weitere Schritte durchlaufen:

  • Oberflächenausführungen: Eloxieren (erhöht die Korrosionsbeständigkeit und die Farbe), Pulverbeschichtung (dauerhafte Farbbeschichtung), Lackieren, Polieren, Bürsten.
  • Fabrikation: Präzisionsschneiden, Bohren, Stanzen, Fräsen (CNC-Bearbeitung), Biegen, Schweißen, Montage.

Dieser systematische Prozess, der mit robusten Qualitätskontrollen in jeder Phase gut gehandhabt wird, gewährleistet die zuverlässige Lieferung von hochwertigen Aluminiumprofilen, die nach genauen Spezifikationen gefertigt werden.

Aus welchen Rohstoffen werden Aluminiumprofile hergestellt?

Sind Sie neugierig, wie diese Aluminiumprofile eigentlich hergestellt werden? Um die Eigenschaften und das Potenzial des Endprodukts zu verstehen, ist es wichtig, die Ausgangsmaterialien zu kennen. Aus meiner Sicht, die sich mit Beschaffung und Produktion befasst, beginnt es mit hochwertigen Aluminiumlegierungen.

Nach meiner Erfahrung bei der Materialbeschaffung für ALUT ist der wichtigste Rohstoff für die Herstellung von Aluminiumprofilen der Aluminiumblock. Diese zylindrischen Stämme werden aus speziellen Aluminiumlegierungen gegossen, die sorgfältig ausgewählte Mischungen von Aluminium mit anderen Elementen wie Magnesium, Silizium, Kupfer oder Zink sind, um die gewünschten Eigenschaften zu erzielen.

Finishing options aluminum profile manufacturing

Obwohl das Endprodukt ein "Aluminiumprofil" ist, ist die Art des verwendeten Aluminiums entscheidend. Reines Aluminium ist eigentlich ziemlich weich und für die meisten strukturellen oder anspruchsvollen Anwendungen nicht geeignet. Daher verwenden die Hersteller Aluminiumlegierungen - Metalle, die durch die Kombination von Aluminium mit einem oder mehreren anderen Elementen entstehen. Diese Legierungselemente verändern die Eigenschaften des Materials erheblich.

Aluminium-Barren: Der Startpunkt

Die Reise beginnt mit Aluminiumknüppeln (manchmal auch Stämme genannt).

  • Form: Massive, zylindrische Blöcke aus Aluminiumlegierung.
  • Erstellung: Hergestellt in Gießereien durch Schmelzen von Primäraluminium (aus Erz) oder recyceltem Aluminiumschrott, Hinzufügen genauer Mengen von Legierungselementen, Behandlung des geschmolzenen Metalls zur Entfernung von Verunreinigungen und Gießen in zylindrische Formen.
  • Qualität: Die Qualität des Knüppels - seine chemische Zusammensetzung, seine innere Struktur (Korngröße) und seine Fehlerfreiheit - wirkt sich direkt auf die Extrudierbarkeit und die Endeigenschaften des Profils aus. Eine gleichbleibende Qualität der Knüppel ist entscheidend für eine zuverlässige Fertigung, ein Faktor, den wir in unseren Lieferantenaudits bei ALUT hervorheben.

Wichtige Legierungselemente und ihre Auswirkungen

Dem Aluminium werden verschiedene Elemente zugesetzt, um bestimmte Eigenschaften zu verbessern:

  • Silizium (Si): Verbessert die Fließfähigkeit im geschmolzenen Zustand, senkt den Schmelzpunkt, verbessert die Gießbarkeit. Wichtig für beliebte Legierungen der Serie 6xxx.
  • Magnesium (Mg): Erhöht die Festigkeit (insbesondere in Verbindung mit Silizium in der Serie 6xxx) und verbessert die Korrosionsbeständigkeit.
  • Kupfer (Cu): Erhöht die Festigkeit und Härte erheblich, insbesondere nach einer Wärmebehandlung (Alterung). Häufig in der 2xxx-Serie (Luft- und Raumfahrtlegierungen). Kann die Korrosionsbeständigkeit verringern.
  • Zink (Zn): Ergibt in Verbindung mit Magnesium (Serie 7xxx, auch in der Luft- und Raumfahrt verwendet) die höchstfesten Aluminiumlegierungen.
  • Mangan (Mn): Verbessert die Festigkeit geringfügig, verbessert die Kaltverfestigung. Häufig in der Serie 3xxx (allgemeine Zwecke, gute Umformbarkeit).
  • Eisen (Fe): Häufig als Verunreinigung vorhanden, die in den meisten Strangpresslegierungen auf einen geringen Anteil beschränkt ist, da sie die Duktilität verringern kann.

Gängige Aluminiumlegierungsserien für das Strangpressen

Legierung SeriePrimäre LegierungselementeWesentliche MerkmaleGemeinsame Anwendungen in Profilen
1xxx99%+ AluminiumAusgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, hohe Leitfähigkeit, weichElektrische Leitungen, chemische Geräte (weniger häufig)
3xxxMangan (Mn)Mäßige Festigkeit, gute Verformbarkeit, gute Korrosionsbeständigkeit.Wärmetauscher, allgemeine Blecharbeiten (weniger häufig)
5xxxMagnesium (Mg)Gute Festigkeit, ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit (Marine)Marineanwendungen, Transport, Druckbehälter
6xxxMagnesium (Mg) & Silizium (Si)Am häufigsten für die Extrusiongute Festigkeit, Strangpressbarkeit, Schweißbarkeit, Korrosionsbeständigkeit, WärmebehandelbarkeitArchitektur (Fenster, Türen), Bauwesen, Automobilindustrie, allgemeine Verwendung
7xxxZink (Zn) & Magnesium (Mg)Sehr hohe Festigkeit, wärmebehandelbarLuft- und Raumfahrtstrukturen, hochbelastete Anwendungen

Die am häufigsten verwendeten Legierungen für die allgemeine Herstellung von Aluminiumprofilen sind in der Regel aus den Baureihe 6xxxinsbesondere 6063 (bevorzugt für architektonische Anwendungen aufgrund der hervorragenden Oberflächengüte und Korrosionsbeständigkeit) und 6061 (höhere Festigkeit, gute Bearbeitbarkeit, Verwendung in strukturellen Anwendungen). Die Wahl hängt ganz von den Leistungsanforderungen an das Endprodukt ab.

Die Rolle des Recyclings

Aluminium ist in hohem Maße recycelbar, ohne seine Qualität zu verlieren. Die Verwendung von recyceltem Aluminiumschrott zur Herstellung von Rundbarren ist gängige Praxis. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch energieeffizient, da nur etwa 5% der Energie benötigt werden, die für die Herstellung von Primäraluminium aus Erz erforderlich ist. Eine ordnungsgemäße Sortierung und Behandlung des Schrotts ist entscheidend, um die erforderliche Legierungszusammensetzung und Qualität zu erhalten.

Die Kenntnis dieser Rohstoffe hilft Einkaufsleitern wie Ihnen, die richtige Legierung für Ihre Anwendung zu finden und die Bedeutung der Qualitätskontrolle von Materialien im Herstellungsprozess zu erkennen.

Welche Branchen profitieren von der Herstellung von Aluminiumprofilen?

Sind Aluminiumprofile nur etwas für Fenster und Türen? Viele Menschen assoziieren sie in erster Linie mit dem Bauwesen. Als Hersteller, der verschiedene Sektoren beliefert, weiß ich jedoch, dass ihre Reichweite in der modernen Industrie viel größer ist.

In meiner Funktion bei ALUT sehe ich unzählige Branchen, die direkt von der Herstellung von Aluminiumprofilen profitieren. Zu den Schlüsselsektoren gehören das Baugewerbe, die Automobil- und Transportindustrie, die Elektro- und Elektronikindustrie, die Industriemaschinen- und Automatisierungsindustrie, die Konsumgüterindustrie, die Möbelindustrie und aufgrund der einzigartigen Eigenschaften von Aluminium sogar die Luft- und Raumfahrt.

Key industries aluminum profile manufacturing

Die einzigartige Kombination von Eigenschaften, die Aluminium bietet - geringes Gewicht, hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, Korrosionsbeständigkeit, Wärmeleitfähigkeit, elektrische Leitfähigkeit, Recyclingfähigkeit und die Fähigkeit, in komplexe Formen extrudiert zu werden - macht die Herstellung von Aluminiumprofilen unglaublich vielseitig. Lassen Sie uns einige der Hauptvorteile erkunden:

Bauwesen und Konstruktion

Dies ist wohl der größte Markt. Aluminium-Profile Herstellung sind wesentlich für:

  • Rahmen für Fenster und Türen: Sie sind leicht, stabil, langlebig und erfordern nur minimale Wartung. Die Profile können mit thermischen Unterbrechungen für Energieeffizienz ausgelegt werden.
  • Vorhangfassaden und Fassaden: Strukturelle Unterstützung für Glasscheiben an Gebäudeaußenflächen.
  • Bedachungssysteme, Dachrinnen und Fallrohre: Korrosionsbeständigkeit ist hier der Schlüssel.
  • Innere Strukturen: Trennwände, Handläufe, Verkleidungen, Rahmen für abgehängte Decken.
  • Gerüste und Leitern: Leicht und stabil für Tragbarkeit und Sicherheit.

Automobil und Transport

Gewichtsreduzierung ist in diesem Sektor entscheidend für Kraftstoffeffizienz und Leistung. Aluminiumprofile werden verwendet in:

  • Karosseriestrukturen und Fahrzeugrahmen: Space Frames, Crash-Management-Systeme (Stoßfänger).
  • Zierleisten und dekorative Elemente: Sowohl innen als auch außen.
  • Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge (EVs): Leichter Schutz und Wärmemanagement.
  • Lkw-Anhänger und Eisenbahnwaggons: Strukturelle Komponenten, bei denen Gewichtseinsparungen von Vorteil sind.
  • Wärmetauscher: Kühler, Kondensatoren (unter Ausnutzung der Wärmeleitfähigkeit von Aluminium).

Elektrotechnik und Elektronik

Auch hier sind die Eigenschaften des Aluminiums wertvoll:

  • Kühlkörper: Unverzichtbar für die Kühlung elektronischer Komponenten wie CPUs, GPUs, Netzteile und LED-Beleuchtung. Die Extrusion ermöglicht komplexe Rippendesigns zur Maximierung der Oberfläche.
  • Gehäuse und Verkleidungen: Sie bieten dauerhaften, leichten Schutz für elektronische Geräte und Anlagen und schirmen elektromagnetische Strahlung ab.
  • Sammelschienen und elektrische Leiter: Es werden Aluminiumlegierungen mit hoher Leitfähigkeit verwendet.
  • Rahmen für Solarmodule: Leichter Strukturträger mit Korrosionsbeständigkeit für den Außeneinsatz.

Industriemaschinen und Automatisierung

  • Maschinengestelle und -konstruktionen: Modulare Rahmensysteme (wie T-Nut-Profile) ermöglichen eine flexible und robuste Konstruktion von automatisierten Anlagen, Förderanlagen und Schutzvorrichtungen.
  • Komponenten für lineare Bewegungen: Führungsschienen, Antriebskörper.
  • Pneumatische und hydraulische Systemkomponenten.

Konsumgüter und Möbel

  • Geräte: Verkleidungen, Griffe, interne Komponenten.
  • Möbel: Gestelle für Stühle, Tische, Regale (vor allem im modernen Design).
  • Sportartikel: Fahrradrahmen, Skistöcke, Zeltstangen.
  • Beleuchtungskörper: Gehäuse und Kühlkörper für LED-Beleuchtung (wie zuvor beschrieben).

Luft- und Raumfahrt

Die grundlegenden Vorteile des Aluminiumstrangpressens (leichte Festigkeit) sind für Strukturbauteile, Innenausstattungen und Frachtsysteme von Flugzeugen von entscheidender Bedeutung, auch wenn häufig höherfeste Legierungen (Serien 2xxx, 7xxx) erforderlich sind.

Hier ist eine Tabelle, die einige Verbindungen zusammenfasst:

IndustrieHauptanwendungen von AluminiumprofilenPrimär genutzte Vorteile
Bauen & KonstruktionFenster, Türen, Fassaden, Bedachungen, BauelementeKorrosionsbeständigkeit, Festigkeit, Extrudierbarkeit
Automobil/TransportKarosseriestrukturen, Verkleidungen, EV-Batteriekästen, WärmetauscherGeringes Gewicht, Festigkeit im Verhältnis zum Gewicht, Leitfähigkeit
Elektrotechnik/ElektronikKühlkörper, Gehäuse, Stromschienen, Rahmen für SolarmoduleThermische/elektrische Leitfähigkeit, Abschirmung
Industrielle MaschinenModulare Gestelle (T-Nuten), Automatisierungskomponenten, LinearführungenStärke, Modularität, Präzision
Konsumgüter/MöbelGeräteteile, Möbelrahmen, Sportartikel, BeleuchtungskörperÄsthetik, geringes Gewicht, Haltbarkeit

Der weit verbreitete Einsatz in diesen verschiedenen Branchen unterstreicht die Anpassungsfähigkeit und den Wertbeitrag der Aluminiumprofilherstellung, die Innovation und Effizienz in unzähligen Produkten ermöglicht.

Welche Konstruktionsfaktoren beeinflussen die Herstellung von Aluminiumprofilen?

Planen Sie die Konstruktion eines Teils mit Hilfe der Aluminiumprofilfertigung? Es reicht nicht aus, einfach eine Form zu zeichnen. Bestimmte Designentscheidungen können sich erheblich darauf auswirken, wie einfach, effizient und kostengünstig ein Profil hergestellt werden kann. Nach meiner Erfahrung, die ich bei der Beratung von Kunden im Hinblick auf die Herstellbarkeit von Profilen gesammelt habe, müssen mehrere Schlüsselfaktoren sorgfältig berücksichtigt werden.

Basierend auf unzähligen Projekten bei ALUT sind die kritischsten Konstruktionsfaktoren, die sich auf die Herstellung von Aluminiumprofilen auswirken, die Komplexität der Form des Profils, Variationen in der Wandstärke, spezifizierte Toleranzen, die gewählte Aluminiumlegierung und alle erforderlichen Oberflächenbehandlungen. Jeder dieser Faktoren wirkt sich auf die Werkzeugkonstruktion, den Materialfluss, die Kühlung und die potenziellen Kosten aus.

Overview aluminum profile manufacturing process

Die Optimierung eines Entwurfs für die Fertigung (DFM) in einem frühen Stadium des Prozesses ist von entscheidender Bedeutung. Sie trägt dazu bei, Produktionsprobleme zu vermeiden, die Kosten zu senken und sicherzustellen, dass das endgültige Teil die funktionalen Anforderungen zuverlässig erfüllt - und damit potenzielle Probleme wie Maßabweichungen zu beseitigen. Lassen Sie uns diese Faktoren untersuchen:

1. Komplexität der Form

  • Massiv vs. hohl vs. halbhohl: Mit zunehmender Komplexität von Voll- über Halbhohl- bis hin zu Vollhohlprofilen wird die Konstruktion der Matrize immer komplizierter und teurer. Hohlformen erfordern Dorne und Stützbrücken innerhalb der Matrize, die schwierig zu konstruieren und verschleißanfällig sein können.
  • Symmetrie: Symmetrische Formen neigen dazu, gleichmäßiger zu extrudieren und sich beim Abkühlen weniger zu verformen als stark asymmetrische Formen.
  • Scharfe Ecken vs. Radien: Während scharfe Außenecken möglich sind, lassen sich scharfe Innenecken nur schwer vollständig mit Metall füllen und können zu Spannungskonzentrationen in der Form führen. Die Verwendung kleiner Radien verbessert im Allgemeinen den Metallfluss, stärkt das Profil und verlängert die Lebensdauer der Form.
  • Tiefe, schmale Kanäle: Diese Merkmale können es dem Aluminium erschweren, vollständig hineinzufließen, und können den entsprechenden Teil der Matrize (die "Zunge") brüchig machen.

2. Wanddicke

  • Einheitlichkeit: Profile mit gleichmäßigen Wandstärken sind ideal. Sie kühlen gleichmäßiger ab und verringern das Risiko von Verformungen oder inneren Spannungen.
  • Variationen: Große Unterschiede zwischen benachbarten dicken und dünnen Wänden können zu ungleichmäßiger Abkühlung führen. Die dickeren Abschnitte speichern die Wärme länger und können die dünneren Abschnitte verformen, wenn sie unterschiedlich schnell abkühlen und schrumpfen. Achten Sie auf allmähliche Übergänge, wenn Dickenänderungen erforderlich sind.
  • Mindestdicke: Es gibt praktische Grenzen dafür, wie dünn eine Wand zuverlässig extrudiert werden kann, abhängig von der Legierung, der Profilgröße und den Möglichkeiten der Presse. Sehr dünne Wände füllen sich möglicherweise nicht vollständig oder reißen während des Strangpressens.

3. Toleranzen

  • Maßgenauigkeit: Gibt die zulässige Abweichung von den Nennmaßen an (z. B. Höhe, Breite, Wandstärke). Engere Toleranzen erfordern präzisere Werkzeuge, eine strengere Prozesskontrolle und möglicherweise eine komplexere Prüfung, was die Kosten erhöht. Legen Sie Toleranzen fest, die für die Funktion wirklich erforderlich sind, und keine unnötig engen Toleranzen. Standardtoleranzen der Industrie (z. B. von der Aluminum Association) sind oft ausreichend.
  • Geometrische Toleranzen: Dazu gehören Geradheit, Ebenheit, Verdrehung und Winkligkeit. Auch hier gelten Standardgrenzwerte, die jedoch bei Bedarf verschärft werden können, was in der Regel mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Das Recken hilft bei der Kontrolle von Geradheit und Verdrehung.

4. Auswahl der Legierung

  • Extrudierbarkeit: Einige Legierungen fließen leichter durch die Düse als andere. Legierungen wie 6063 lassen sich gut extrudieren, während Legierungen mit höherer Festigkeit (wie die 7xxx-Serie) schwieriger zu verarbeiten sind und langsamere Strangpressgeschwindigkeiten und höhere Drücke erfordern.
  • Mechanische Eigenschaften: Die Wahl der Legierung hat direkten Einfluss auf die endgültige Festigkeit, Härte und Bearbeitbarkeit.
  • Merkmale der Endbearbeitung: Einige Legierungen eignen sich besser für bestimmte Oberflächenbehandlungen (z. B. 6063 für Glanzeloxal).

5. Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit

  • Ästhetik: Anforderungen an hochkosmetische Oberflächen (frei von Kratzern, Stanzlinien oder Bearbeitungsspuren) erfordern eine sorgfältigere Handhabung während des gesamten Prozesses und können spezielle Polier- oder Endbearbeitungstechniken für Stanzformen erfordern.
  • Nach-Extrusions-Bearbeitungen: Wenn das Profil eloxiert, pulverbeschichtet oder lackiert werden muss, sollte bei der Konstruktion berücksichtigt werden, wie diese Beschichtungen aufgebracht werden sollen (z. B. Vermeidung von tiefen Vertiefungen, in denen die Beschichtung möglicherweise nicht ankommt).

Die Berücksichtigung dieser Faktoren in der Konstruktionsphase, idealerweise in Absprache mit dem Hersteller, führt zu einer robusteren, kostengünstigeren und produktiveren Herstellung von Aluminiumprofilen.

Schlussfolgerung

Die Herstellung von Aluminiumprofilen, in erster Linie durch Strangpressen, ist ein vielseitiger Prozess, der für viele Branchen unerlässlich ist. Die Kenntnis der einzelnen Schritte, Materialien, Anwendungen und wichtigen Konstruktionsfaktoren trägt dazu bei, erfolgreiche Ergebnisse und hochwertige Komponenten zu gewährleisten.

Chat öffnen
Hallo
Können wir Ihnen helfen?